Ein Blick zurück...

Das zwanzigste Jahrhundert liegt hinter uns.
Eine bedeutendende Epoche der Geschichte ist zuende. Zugleich ist dies die Gelegenheit, noch einmal einen Rückblick zu halten auf die vergangenen einhundert Jahre. Nie zuvor haben sich die sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen so rasch verändert wie in diesem Zeitraum, haben sich technischer Fortschritt und politische Veränderungen in so schnellen Schritten vollzogen.

Ein einzigartiges Jahrhundert.
Hundert Jahre, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten. Ein Zeitraum, in dem schreckliche Kriege und Verbrechen begangen wurden, ein Zeitraum, in dem die Menschheit am am eigenen Abgrund gestanden hatte. Doch auch eine Epoche, in der erstmals die Hoffnung aufgeblüht war, Krieg, Hunger und Not könnten fortan der Vergangenheit angehören. Die Vision einer gerechten Welt für alle Menschen.

Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt.
Ein Spruch besagt: "Man muss wissen, woher man kommt, um zu wissen, wo man sich befindet und wohin die Reise geht." Gerade am Ende eines so ereignisreichen und bedeutsamen Jahrhundert wie dem vergangenen muss die Erinnerung an diese Zeit wach gehalten werden. Hierzu finden Sie eine Reihe von Dokumenten und Informationen.

Jahrhundertzeugen - Ihre Erinnerung zählt!
Ein wichtiger Teil dieses Projekts widmet sich den Erinnerungen von Menschen, die das Jahrhundert erlebt und bewegt haben. Sie vermitteln einen persönlichen Eindruck von den Ereignissen dieser Zeit und bewahren ein lebendiges Stück Geschichte für künftige Generationen. Auch Ihre Eindrücke könnten ein wichtiger Beitrag werden: Senden Sie uns Ihre persönlichen Erinnerungen!

Vielen Dank für Ihren Besuch!


Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Unterstützern unseres Forschungsprojekts:
 
 
Deutsches Historisches Museum - German Historic Museum
Biographien - Biographies